Das kleine Gespenst
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
Zum Stück
Informations
«Hauptsache – dachte es – dass ich mir endlich die Welt bei Tag betrachten kann! Los jetzt, ich darf keine Zeit verlieren ... »
Seit ewigen Zeiten lebt auf der Burg Eulenstein ein kleines Gespenst. Es kann fliegen und mit einem magischen Schlüsselbund alle Türen öffnen. Jede Nacht, pünktlich zur Geisterstunde, wacht es auf und wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal die Welt bei Tag zu sehen. Doch nie gelingt es ihm, wach zu bleiben – sobald die Geisterstunde vorbei ist, schläft es wieder ein. Bis zu jenem Augenblick: Plötzlich ist alles anders, so hell und farbig! Sein Traum ist wahr geworden und eine abenteuerliche Reise in den Tag beginnt …
Das ungarische Regieduo Dóra Halas und Fruzsina Nagy bringt den Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler mit mehr als 70 spektakulären Kostümen, dem Schauspielensemble des LT, dem Lucerne City Choir und der Animation von François Chalet (Dozent der Hochschule Luzern – Design & Kunst) als visuell-musikalisches Theatererlebnis auf die Bühne. Ein Abenteuer nicht nur für das Gespenst, sondern auch für die kleinen und grossen Besucherinnen und Besucher.
Besetzung
Produktionsteam
Inszenierung: Fruzsina Nagy, Dóra Halas Komposition: Dóra Halas Bühne und Kostüme: Fruzsina Nagy Mitarbeit Bühne: Sophie Köhler Animation: François Chalet Liedtexte: Lisa Brunner Sounddesign, Musik: Márk Bartha Licht: Clemens Gorzella Choreografie: Emese Cuhorka Dramaturgie: Gábor ThuryBesetzung
Christian Baus (Uhu Schuhu) Lukas Darnstädt (Torsten Torstenson, Feuerwehrmann, Polizist,Chefkoch, Bürgermeister, Uhrmeister Zifferle) Nina Langensand (Jutta, das Mädchen) Lisa Brunner (Stimme des kleinen Gespenstes) Lucerne City ChoirInfos
FAMILIEN: GEISTERSTUNDE
Die «Geisterstunde» bietet für die ganze Familie eine spielerische Einführung in das Stück «Das kleine Gespenst». Gross und Klein lernen die verschiedenen Figuren der Geschichte etwas näher kennen und finden heraus, wer hier eigentlich wen erschreckt.
- Für Menschen ab 6 Jahren
- 30. Nov, 10.00 – 12.00 Uhr
5. Jan, 10.00 – 12.00 Uhr - CHF 10
- Anmeldung unter bea.schild@luzernertheater.ch
- Südpol
BASTELWETTBEWERB
Begleitend zu «Das kleine Gespenst» haben wir einen Bastelwettbewerb für Primarschulklassen veranstaltet. Die Kunstwerke können ab dem 19. November im Foyer 2. Rang eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und im Anschluss an die Vorstellung bestaunt werden.
Lucerne City Choir
Mit Isabelle Braun, Adila Choudry, Joanna De Almeida, Lea Estermann, Anna Fischer, Isabel Gutierrez, Sibylle Hasenberger, Petra Infanger, Livia Liebrand, Rachel Marti, Sandra Putschert, Nino Renggli, Tamara von Rotz und Milena Zumbühl
unter der Leitung von Simon Sommer
DANKE
Herzlichen Dank: Carla Schwöbel-Braun
Blick hinter die Kulissen
Im Onlinejournal des LT veröffentlichen wir Hintergrundinformationen, News und Wissenswertes rund um unsere Produktionen und unser Theater: Ulrike Scheiderer, Leiterin der Kostümabteilung des Luzerner Theater, führt den Dramaturgen Gábor Thury durch ihre Abteilung und spricht über den Produktionsprozess vom «Kleinen Gespenst».
Ausserdem war die Journalistin Katharina Thalmann zu Besuch bei François Chalet, der das kleine Gespents als Animation zum Leben erweckt.
Pressestimmen
«Das Kinderstück «Das kleine Gespenst» überzeugt seit Dienstag mit pompösen Kostümen, viel Musik und multimedialen Kniffs. (...) Ständig passiert etwas, das Stück ist in flottem Tempo erzählt und bleibt trotz episodenhaftem Charakter eine einheitliche Geschichte. Das kleine Gespenst» ist ein schönes Kindertheater, das nicht unter- und nicht überfordert und für Kinder ab sechs Jahren sehr gut geeignet ist.» Luzerner Zeitung
«Die zwei ungarischen Regisseurinnen Dóra Halas (Komposition) und Fruzsina Nagy (Bühne und die Kostüme) inszenieren Preußlers Kinderbuch von 1966 mit unendlicher Phantasie, und bestechen durch humoristische, aber nie unheimliche oder gruselige Szenen, so dass die Aufführung für die kleinen Zuschauer zu einem einmaligen Theatererlebnis wird.» zentralplus
Abos & Cards
Abonnentinnen und Abonnenten geniessen im Luzerner Theater folgende Vorteile:
- Garantiert unsere Neuproduktionen sehen, trotz Ausverkauf oder hoher Nachfrage
- 10 bis 20 % Abo-Ermässigung
- 10 % Ermässigung auf Vorstellungen ausserhalb des Abos
- Fester Platz bzw. Anspruch auf den besten Ersatzplatz
- Terminsicherheit mit Tauschoption
- Kein Anstehen an der Vorstellungskasse: Im Theater gilt Ihre Abo-Card als Eintrittskarte
- Freie Übertragbarkeit des Abos
- Vorgezogener Vorverkauf für die neue Spielzeit
- Einladung zur Spielzeitpräsentation 20/21
«Das kleine Gespenst» ist in folgenden Abos:
LT Cards
Spieldaten
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik
von Otfried Preußler. Kinderstück mit Musik