Angebote für Schulen
Das Schulangebot ermöglicht Begegnungen auf und neben der Bühne und schafft Zugänge zu den Bühnenkünsten.
Es weckt Neugierde und regt an zu eigenem ästhetischen Gestalten. Im Theater sowie im Klassenzimmer.
Schulvorstellungen
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
- Ab 2. Oberstufe
- Fr 22. Nov, 19.30 Uhr AUSVERKAUFT
- Di 17. Dez, 19.30 Uhr AUSVERKAUFT
- Bühne
DAS KLEINE GESPENST
Familienstück nach Otfried Preussler
- Ab 1. Primarstufe
- Mi 20. Nov, 10.00 Uhr
- Bühne
Rund um den Theaterbesuch
EINFÜHRUNGEN UND NACHGESPRÄCHE
45 Minuten im Klassenzimmer oder im Theater. Gemeinsam mit Theaterpädagoginnen und/oder Dramaturgen Hintergründe erfahren, Inszenierungsideen unter die Lupe nehmen und offene Fragen klären.
PROBENBESUCHE
Bei einem Probenbesuch in den Sparten Oper, Tanz oder Schauspiel können Schülerinnen und Schüler live dabei sein und erleben, wie die Ensembles mit den Regieteams Szenen erarbeiten und eine Inszenierung entsteht. Eine Einführung oder ein anschliessendes Gespräch mit Produktionsbeteiligten runden den Probenbesuch ab.
ALTERSEMPFEHLUNG
Unsere Altersangaben sind als Empfehlungen, nicht als Beschränkung gedacht. Wir beurteilen die Produktionen nach ihrer Komplexität und dem Dargestellten. Gerne berät Sie unsere Billettkasse bei der Auswahl von geeigneten Stücken und erläutern die Altersempfehlungen.
Workshops - Schauspiel / Oper / Tanz
Zu ausgewählten Produktionen bieten wir 90-minütige Workshops im Klassenzimmer oder im Probenhaus Südpol an. Die Workshops, in denen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit Inhalten der Inszenierung auseinandersetzen, dienen als Vorbereitung für die Vorstellung. Workshops in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch sind kostenfrei. Ein Workshop ohne Vorstellungsbesuch kostet CHF 100.
SCHAUSPIEL «Der Besuch der alten Dame»
Wir lernen Dürrenmatts Klassiker kennen, versetzen uns in die Figuren der Geschichte und inszenieren unseren eigenen Krimi.
- Ab 2. Oberstufe
- Sep - Okt
- AUSGEBUCHT
SCHAUSPIEL «Das kleine Gespenst»
Spielerisch in die Geschichte des Gespenstes eintauchen, eigene Szenen entwickeln und herausfinden, was zur Geisterstunde passiert!
- Ab 1. Primarstufe
- Okt - Dez
- Für 10 Schulklassen
TANZ «Tanz 29: Paddington Bär»
Gemeinsam die Tanzschritte von Paddington üben, eigene Choreografien entwickeln und mit dem Bären in ein Abenteuer starten!
Diese Produktion eignet sich besonders für einen ersten Zugang zur Sparte Tanz für Klassen der 4. - 6. Primarschule. Mit dem Tanzworkshop wir die Klasse spielerisch auf die Inszenierung vorbereitet.
- Ab 1. Primarstufe
- Okt - Dez
- Für 5 Schulklassen
OPER «Salome»
Wir lernen die Oper «Salome» kennen, setzen uns mit der Musik auseinander und entwickeln Szenen aus der Geschichte.
- Ab 1. Oberstufe
- Nov - Jan
- Für 5 Schulklassen
Ticketreservation für Schulen
Schulklassen sind grundsätzlich in allen Vorstellungen des LT willkommen und erhalten nach Möglichkeit gute Plätze in allen Kategorien. Die Theaterkasse berät Sie gerne bei der Wahl Ihres Vorstellungsbesuches.
Gezielt Vorstellungen für Schulen bieten wir auch während der Unterrichtszeit (siehe Schulvorstellungen). Reservieren Sie die Tickets mit dem nebenstehenden Bestellformular für Schulgruppen direkt bei der Theaterkasse. Schülerinnen und Schüler im Klassenverband erhalten Tickets für CHF 15 in allen Kategorien.
Schulklassen aus dem Kanton Schwyz können - Dank eines Engagements der Avina Stiftung - kostenlos Vorstellungen und Vermittlungsangebote des Luzerner Theater besuchen.
Für «Der Besuch der alten Dame» können zurzeit keine Reservationen für Schulklassen mehr entgegengenommen werden. Gerne können Sie sich eine Woche vor der gewünschten Vorstellung bei unserer Billettkasse über freie Plätze erkundigen.
Neu! Thementage
Mit der Schulklasse einen ganzen Tag am Theater verbringen, um sich intensiv mit einer Produktion auseinanderzusetzen - sowohl im Gespräch als auch im Spiel.
«TANZ 32: I AM WHO I AM WHO I AM»
Drei Choreographinnen arbeiten mit Tänzerinnen und Tänzern zum Thema Identität. Nach einem Probenbesuch diskutieren wir über «Männer- und Frauenberufe», widmen uns spielerisch unseren eigenen Träumen, erproben Berufe und lernen, uns zu präsentieren.
- Ab 1. Oberstufe
- Mär - Apr
- Für 3 Schulklassen
«DSCHUNGEL»
Inspiriert durch das Libretto von «Dschungel» des Schweizer Autors Michael Fehr und einen Probenbesuch beim Opernensemble, erarbeiten wir eigene Spoken-Work-Texte und lernen sie zu präsentieren. Der Rhythmus der Sprache wird zur Grundlage, um die Texte musikalisch zu unterlegen.
- Ab 1. Oberstufe
- Jan - Feb
- Für 3 Schulklassen
- AUSGEBUCHT
In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch ist der Thementag kostenlos / ohne Vorstellungsbesuch kostet dieser CHF 15.-/Schüler*in .
Extras für Lehrpersonen
«BACKSTAGE Treffen»
Einmal jährlich erhalten Lehrpersonen selbst die Möglichkeit, an einem Workshop teilzunehmen, praktisches Theaterwissen für den Schulalltag auszuprobieren und mitzunehmen. Gleichzeitig werden Sie über aktuelle Angebote und Veranstaltungen für Schulklassen informiert.
- Nächstes Datum wird hier publiziert
- In Kooperation mit dem Luzerner Sinfonieorchester und dem Zentrum Theaterpädagogik (PHLU)
MATERIALMAPPEN
Die theaterpädagogischen Materialmappen enthalten detailreiche Informationen zu Stück und Inszenierung sowie Ideen für den Schulunterricht. Die Materialmappen stehen jeweils kurz vor der Premiere hier zum Download bereit.
NEWSLETTER
Wir verschicken regelmässig Newsletter und zweimal im Jahr einen Brief an alle Lehrerinnen und Lehrer mit vertiefenden Informationen zu den einzelnen Angeboten.
Führungen
Gerne heissen wir Schulen hinter den Kulissen willkommen. Klassen haben die Möglichkeit, aus den drei Führungen «Schatzsuche» für Kinder 5 von 12 Jahren, «Berufswahl» für Jugendliche 12 bis 16 Jahren oder «Klassisch» für alle Altersgruppen zu wählen. Führungen in englischer Sprache sind für Schulen ebenfalls möglich.
SCHATZSUCHE
Für Kinder bieten wir eine ganz spezielle Führung durch die Räume des Luzerner Theater an! Kleine Entdeckerinnen und Entdecker lernen spielerisch das Theater kennen, suchen einen mysteriösen Schatz und tauchen in die Welt hinter den Kulissen ein.
- Primarschulgruppen
- CHF 65
- Maximal 20 Personen
- Anmeldungen unter fuehrungen@luzernertheater.ch
BERUFSWAHL
Für Jugendliche machen wir die Führung mit spezifischem Fokus auf die verschiedenen Arbeitsfelder am Theater. Sie lernen Berufe und Ausbildungen wie Inspizientinnen, Schreiner, Maskenbildner, Ballettmeisterinnen und Schneider und wer sonst noch alles in den verschiedensten Abteilungen des Theaters arbeitet, kennen und können den Arbeitenden direkt über die Schulter schauen.
- Sekundarschulgruppen
- CHF 65
- Maximal 20 Personen
- Anmeldungen unter fuehrungen@luzernertheater.ch
THEATERFÜHRUNGEN
Einstündige Führung durch die verschiedenen Abteilungen des LT. Die Gruppengrösse pro Führung ist auf 20 Personen beschränkt. Mehrere Führungen sind möglich. Schulgruppen können ausserdem Führungen im Luzerner Theater, in den Werkstätten und im Südpol buchen
- ab Primarstufe
- Dauer 1 Stunde
- Maximal 20 Personen
- CHF 65
- Anmeldungen unter fuehrungen@luzernertheater.ch
Bastelwettbewerb zu «Das kleine Gespenst»
Begleitend zum Kinderstück «Das kleine Gespenst», veranstalteten wir einen Bastelwettbewerb für Primarschulgruppen aus der Zentralschweiz mit anschliessender Ausstellung im Luzerner Theater. Die Kinder bastelten dafür drei Kostüme en miniature und fertigten Skizzen zu vorgegebenen Figuren aus der Geschichte an. Einige davon wurden von der Kostümdesignerin umgesetzt und waren auf der Bühne zu sehen!
Die Gewinner durften sich an einem Foto und dem Gewinnerzertifikat erfreuen und einen Schauspielworkshop besuchen.
Kontakt
Detaillierte Informationen zu den oben erwähnten Angeboten können mit dem nebenstehenden Formular angefordert werden. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Auch Anmeldungen zu den Vermittlungsangeboten sind möglich. Zudem können Sie kostenlos Materialmappen zu den von Ihnen gewünschten Produktionen bestellen.
Kartenreservierungen können mit dem Bestellformular (siehe Ticketreservationen für Schulen) direkt an die Theaterkasse gesendet werden.
Bea Schild (Di, Mi, Do)
041 228 14 26
schuleundtheater@luzernertheater.ch
Partner
Danke
Partner
SCHUKULU
Alle unsere Angebote finden Sie zudem auf der Website von schukulu (Schule & Kultur im Kanton Luzern). Die Webseite schafft einen gemeinsamen Ort zur Präsentation des vielfältigen Kulturangebotes für Schulklassen im Kanton Luzern. Lehrpersonen können frühzeitig und direkt online Angebote für Schulklassen bei den verschiedenen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden buchen. Mehr
Danke
Unsere Vermittlungsangebote für Schulklassen werden unterstützt von:
Prof. Otto Beisheim Stiftung
Josef Müller Stiftung Muri
AVINA Stiftung